Gleich mal reinhören...
Wie kam es zu unserem heutigen Lebensmittelsystem, und welchen Preis zahlen wir dafür? Drei HistorikerInnen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Nahrungsmittelproduktion und zeigen, was wir daraus für die Zukunft lernen können.
[01:40] Scheibe 1: Die Industrialisierung der Landwirtschaft
[10:10] Scheibe 2: Die Entwicklung der Fleischwirtschaft
[18:30] Scheibe 3: Globalisierung und Vielfalt
Anm.d.Red.
In dieser Folge wird zur Vereinfachung von „3 Historikern“ gesprochen. Genauer gesagt ist Prof. Dr. Christian Kassung Kulturwissenschaftler mit einem Schwerpunkt auf Geschichte.
Worum geht es in dieser Episode?
Die Industrialisierung und Globalisierung haben unser Lebensmittelsystem revolutioniert. In dieser Episode beleuchten wir, wie sich die Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte, welche Rolle die Fleischproduktion für die Industrialisierung spielte und wie die Globalisierung die Vielfalt unserer Ernährung prägte. Wir diskutieren, welche Herausforderungen diese Entwicklungen mit sich bringen und wie sich unser Konsumverhalten über die Jahrzehnte verändert hat.
Quellen
- Kassung, C. (2020): Fleisch: Die Geschichte einer Industrialisierung. Brill Schöningh
- Red to Green Podcast, Staffel 5, Episode zur Geschichte der Banane
Moderiert von
.png)
Wer knuspert hier?


